Spital Kaiserin Augusta, Berlin (DE)

Das Kaiserin-Augusta-Hospital liegt in Berlin-Mitte auf dem Grundstück Scharnhorststraße 3. Die Klinik wurde 1868 auf Initiative Königin Augustas als kleines Krankenhaus (85 Betten) für die gehobene Gesellschaft errichtet. Später übernahm die naheliegende Charité den zivilen Krankenhausbetrieb. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus (ein sehr viel größerer Neubau, vermutlich aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts) schwer beschädigt, und danach nur instand gesetzt, aber nicht historisch rekonstruiert. Bevor das Haus 1982 in ein Bürogebäude umgewandelt wurde, befand sich dort zuletzt die Orthopädische Abteilung.

In der Umgebung befanden sich seit dem 18. Jahrhundert ständig zivile und militärische Gesundheitseinrichtungen. Neben dem Universitätskrankenhaus waren dies das Invalidenhaus und Ausbildungseinrichtungen für den Sanitätsdienst. Später wurde dort ein Teil des DDR-Regierungskrankenhauses untergebracht. Heute befindet sich dort ein Bundeswehrkrankenhaus für Berlin und Brandenburg.

Das seit 1995 leerstehende Gebäude sollte 2007 saniert und durch die Meermann/Chamartin-Gruppe in ein Hotel umgewandelt werden. Im Jahr 2010 wurde es von Chamartín Meermann Immobilien an das baden-württembergische Unternehmen Karl Storz Endoskope verkauft. Storz sanierte das Gebäude umfassend und eröffnete im Oktober 2013 hier seine Berlin-Repräsentanz mit einem Besucher- und Schulungszentrum.

Quelle: Wikipedia am 10. April 2015

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserin-Augusta-Hospital

 

 

Bilder


Publikationen

Magazin OBJEKT International No. 64

Download
Projekt Augusta in Berlin
Veröffentlichung OBJEKT International No. 64
AUGUSTA BERLIN Homepage ARIES AT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB